CHRONIK
Im Frühjahr 1968 fanden sich im alten Lagerhaus Neuhaus- Niederwaldkirchen einige sportliche Herren zusammen die unter nicht ganz leichten Bedingungen dem Faustballsport in St. Martin zur "Geburt" verhalfen ...! |
1968Gründungsjahr der Sektion Faustball. Bei der Jahreshauptversammlung der DSG-Union St. Martin am 15.12.68 wurde die Sektion Faustball gegründet. Sektionsleiter ist Franz Campregher. Unter der Obhut von Schirz Sigi wurde die erste Herrenmannschaft gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Nußbaumer Gerhard, Luger Franz, Ennsbrunner Alois, Deutschbauer Erich, Rechberger Friedrich und Schwentner Wilhelm. |
1969Neuwahlen des SportvereinvorstandesFaustball Sektionsleiter: Schirz Sigi Stellvertreter: Rechberger Friedrich Erste Meisterschaftsspiele auf Bezirksebene (7. Platz) |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Pühringer Johann, Deutschbauer Erich, Schwentner Willi, Luger Franz vorne v.l.n.r.: Ennsbrunner Alois, Schirz Sigi |
1974Neuer Sektionsleiter: Lindorfer Bernhard |
1979Aufstieg in die RegionalligaMannschaft: Pichler Alois, Pammer Walter, Lang Klaus, Baumann Kurt , Schönberger Herbert, Pichler Johann |
19802. Herren Mannschaften in Bezirksliga vertretenNeuer Sektionsleiter: Campregher Franz |
1981Gründung der 1. DamenmannschaftJosef Lanzersdorfer, der seit 1975 im Petrinum Linz aktiv Faustball spielte, übernahm 1981 die Trainertätigkeit der Damenmannschaft. Zu der Gründungsmannschaft zählten: Baumann Susanne u. Gerda, Schönberger Helga, Breitenfellner Anni, Schlagnitweit Maria, Linskeseder Waldtraud, Böck Anni, Rechberger Johanna Erste männliche Jugendmannschaft HS Pichler Josef trainierte bereits einige Jahre zuvor sehr erfolgreich eine Schülermannschaft und 1981 nahm man erstmals bei den männlichen Jugendmeisterschaften auf Bezirksebene teil. Gerda Baumann übte das Amt als Bezirksreferentin in vorbildlicher Weise von 1981 bis 1986 aus! |
1982Länderspiel in St. MartinÖsterreich - Schweiz |
1983Männliche Jugend - Hallen- und Feldmeister |
1985
Junioren Länderspiel in St. Martin |
1988Leo Reisinger tritt in die Fußstapfen von Campreger Franz |
198920 jähriges Jubiläum der Sektion FaustballAm Samstag den 17.06.1989 fand anlässlich des 20-jährigen Jubiläums eine Seniorenmeisterschaft am Schulsportplatz statt. Nächsten Tag wurde die Ortsmeisterschaft ausgetragen zu der die "Urmannschaft" aus dem Jahr 1968 eingeladen wurde. Die jung gebliebenen Herren lieferten sich ein hartes Duell mit der Damenmannschaft, das knapp zu Gunsten der Mädels ausging. |
1990Erste weibliche JugendmannschaftMayerhofer Elisabeth und Theresia Panholzer betreuten das erste weibliche Jugendteam mit Christina Schaubschläger, Birgit Wengler, Eva Kirschner, Eveline Lef, Petra und Renate Bognermayr und Maria Leutgöb |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Elisabeth Mayerhofer , Eveline Lef, Petra Bognermayr, Maria Leutgöb, Renate Bognermayr, Panholzer Theresia vorne v.l.n.r.: Christina Schaubschläger, Birgit Wengler, Eva Kirschner |
1991
Aufstieg der Damen in die Landesliga (Halle) |
1996Aufstieg der Damen in die 2. Bundesliga (Feld)Mit einem 2:1 Erfolg im Qualifikationsspiel gegen Union Himberg schaffte das Damenteam mit Renate Hueber, Elisabeth Mayerhofer, Theresia Panholzer, Heidi Kastner und Susanne Baumann den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Österreichs! |
![]() |
v.l.n.r.: Renate Hueber, Elisabeth Mayerhofer, Heidi Kastner, Theresia Panholzer, Susanne Baumann hinten: Betreuer Josef Lanzersdorfer |
1997Baubeginn unserer "schmucken" Faustballhütte am Schulsportplatz |
![]() |
1997Aufstieg der 2. Damenmannschaft in die OÖ-Landesliga (Feld)Bei den Aufstiegsspielen in Franking (Bezirk Braunau) ging St. Martin als klarer Turniersieger hervor und war nun durch ein zweites Damenteam in einer höheren Spielklasse vertreten. |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Petra Bognermayr, Elisabeth Mayerhofer, Renate Bognermayr vorne v.l.n.r.: Christina Gierlinger, Anni Willnauer, Andrea Gattringer |
1999
Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die höchste Spielklasse Österreichs (Feld) |
![]() |
v.l.n.r.: Heidi Kastner, Theresia Panholzer, Betreuer Josef Lanzersdorfer, Renate Hueber, Eveline Pusch, Susanne Baumann |
2001
1. Hallenlandesmeistertitel der Damen |
![]() |
v.l.n.r.: Theresia Panholzer, Anni Willnauer, Andrea Gattringer, Betreuer Josef Lanzersdorfer, Renate und Petra Bognermayr, Renate Hueber, Sektionsleiter Leo Reisinger |
Vizestaatsmeister der weiblichen Jugend C Die Faustballmädchen der U14 gingen als klarer Außenseiter in den Bewerb und spielten völlig locker und ungezwungen. Am ersten Spieltag musste man sich zwar Grieskirchen geschlagen geben, doch mit Siegen über BG Gleisdorf und FG Wien tankten die Mädels enormes Selbstvertrauen. Sie bezwangen in einem wahren Faustballkrimi Titelanwärter Ebelsberg und erkämpften erstmals eine Medaille auf Bundesebene. |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Romana Lechner, Katharina Märzinger, Isabella Koller mitte v.l.n.r.: Sandra Willnauer, Julia Hofer, Sabrina Eckerstorfer vorne v.l.n.r.: Ulrike Eckerstorfer, "Hugo", Betreuerin Theresia Panholzer |
2002Bezirksmeister - männliche Jugend CUnsere Burschen zählten schon immer zu den Besten des Bezirks Rohrbach, jedoch reichte es nie ganz für den Meistertitel. Bei den Play-Off Spielen im Frühjahr drehten die St. Martiner Burschen heuer den Spieß um und kämpften sich vom dritten auf den ersten Tabellenplatz vor. Zum ersten Mal ging der Titel an die St. Martiner Faustballburschen. |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Julia Hofer, Sabrina Eckerstorfer, Mathias Hagenauer vorne v.l.n.r.: Betreuerin Renate Hueber, Florian Hueber, Michael Grad, Mathias Märzinger |
2004Bekanntgabe des neuen VorstandesSektionsleiterin: Andrea Gattringer Schriftführerin: Sabrina Eckerstorfer Kassier: Florian Eckerstorfer Jugendreferent: Mathias Märzinger |
![]() |
v.l.n.r.: Renate Hueber, Josef Lanzersdorfer, Leo Reisinger, Florian Eckerstorfer, Andrea Gattringer, Sabrina Eckerstorfer, Mathias Märzinger, Theresia Panholzer |
2008Bekanntgabe des neuen VorstandesSektionsleiterin: Sabrina Eckerstorfer Schriftführerin: Kerstin Mairhofer Kassier: Florian Eckerstorfer Bundesligareferentin: Andrea Gattringer Bezirksligareferentin: Sandra Willnauer Jugendreferentinnen: Carina Panholzer, Caroline Ganser Aufstieg der Damen-Landesligamannschaft in die 2. Bundesliga (Feld) Vor heimischen Publikum besiegte die Damenmannschaft im Aubachstadion in einem spannenden regnerischen Turnier ÖTB TV Perg. Somit wird ab Herbst in der 2. Bundesliga (Feld) weitergespielt. |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Caroline Ganser, Anni Willnauer, Carina Panholzer, Kerstin Mairhofer vorne v.l.n.r: Andrea Gattringer, Heidi Feichtinger, Theresia Panholzer, Sabrina Eckerstorfer |
2010Abstieg von der Damen-Bundesliga in die Damen-Landesliga (Feld)Aufgrund von Spielermangel in der Damen-Bundesliga war ein Abstieg und ein Aus der Mannschaft vorprogrammiert. Durch Zusammenschluss mit den Ottensheimer Damen konnte jedoch die Landesligamannschaft erhalten und auch wieder eine Damen-Bezirksligamannschaft ins Leben gerufen werden. Die Damen-Landesliga wurde mit der Ottensheimer Unterstützung sogar Herbstmeister! Zusätzlich wurden in der Herbst-Meisterschaft 2010 auch noch eine U14 weiblich und zwei U12 mixed Mannschaften gemeldet, was erstmals seit einigen Jahren wieder ein großer Erfolg in Sachen Nachwuchsbetreuung bedeutet. Weiters mussten wir uns von Heidi Feichtinger, Theresia Panholzer und Anni Willnauer als aktive Mitglieder verabschieden. Der Verein bedankt sich für die jahrelange tatkräftige Unterstützung! |
2011Damen-Landesliga sind Frühjahrsmeister (Feld)Durch die Verschiebung des Landesligafinales konnten nur fünf von neun Mannschaften den Termin am Samstag, 5. Juni im Aubachstadion St.Martin wahrnehmen. Union Nussbach - die härtesten Gegner unserer Landesligadamen - erschienen jedoch zum Finale und ließen unsere Damen nocheinmal ordentlich schwitzen bevor sie sich offiziell den Meistertitel holten. Mit einem 3:0 Sieg und einem zweiten Tabellenplatz beendete die junge, talentierte Nussbacher Mannschaft schlussendlich die Finalrunde. Auch wenn man auf einen Heimsieg gehofft hatte, freute man sich in St.Martin trotzdem über den Gesamtsieg und den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach der Siegerehrung bei welcher die Übergabe der Medaillen durch Sportunion-Obmann Christoph Hagenauer und Vize-Bürgermeister Karl Leitner durchgeführt wurde, feierte man am Ottensheimer Marktfest noch bis in die frühen Morgenstunden. |
![]() |
hinten v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Karl Leitner, Juliane Sigl, Elisabeth Daill, Caroline Ganser, Sabrina Eckerstorfer, Sportunion-Obmann Christoph Hagenauer vorne v.l.n.r: Eveline Hofstätter, Andrea Gattringer, Sandra Willnauer |
Damen-Landesliga gewinnen den OÖ-Pokal Der erstmalige Cupsieg in der Geschichte der Faustballsektion ist perfekt. In einem packenden und von tollen Aufschlägen geprägtem Match hatte St. Martin das glücklichere Ende für sich und holte sich gegen den Bundesligadritten und Europacupteilnehmer der abgelaufenen Saison FBC Urfahr mit einem 4:3 an Sätzen den OÖ Cupsieg.
Die erfolgreiche Siegermannschaft rund um Elisabeth Daill, Eveline Hofstätter, Sabrina Eckerstorfer, Caroline Ganser, Andrea Gattringer und Sandra Willnauer hat in dieser Saison nun Meisterschaft und Cupsieg geholt!
Im OÖ Cup der Herren holte sich übrigens die Union Schick Freistadt den diesjährigen Sieg. SU St. Martin/Mk. LL : FBC Askö Urfahr 1.BL 4:3 (11:5 / 9:11 / 11:6 / 14:15 / 11:7 / 7:11 / 15:14) |
2013Bronze bei Hallen-Landesmeisterschaft U14 weiblichAm Samstag, 2. März 2013 wurden in Laakirchen drei Plätze für die Faustball-Staatsmeisterschaften in Wien vergeben. Die sechs besten Mannschaften aus OÖ - unter ihnen die Union St.Martin sowie die Union Ulrichsberg - starteten um 10:00 Uhr mit den Vorrundenspielen. Die St.Martinerinnen konnten sich mit einem 2:0 gegen Grieskirchen und einem 1:1 gegen Freistadt gleich den ersten Platz in der Vorrunde der Gruppe B sichern. Die Union Ulrichsberg belegte mit einem 0:2 gegen Laakirchen und einem 1:1 gegen Reichenthal nur Platz drei in der Gruppe A. In den Halbfinalspielen trafen dann die Reichenthaler Mädels auf die St.Martinerinnen. Die Spielerinnen der Union Reichenthal sicherten sich mit ihrem sehr sicherem Zuspiel und dem starken Angriff mit einem 2:0 (5:11 und 8:11) das Ticket ins Finale. Diese Niederlage machte die St.Martinerinnern sehr unsicher und sie verloren den ersten Satz um Platz 3 gegen Freistadt mit einem 11:6. Ungewohnt stark präsentierten sie sich nach einer kurzen Pause im 2. Satz und schlugen die Freistädter Mädels knapp mit 11:9. Der Sieg brachte den St.Martinerinnen das alte Selbstvertrauen zurück und sie erkämpften sich den 3. Satz mit einem 11:6. Magdalena Kehrer, Sonja Bruckmüller, Susanne Kepplinger, Natalie Kogseder, Nathalie Pichler, Tamara Höfer und Theresa Rechberger freuten sich somit nicht nur über die Bronze-Medaille sondern auch über das Ticket zu den Staatsmeisterschaften von 16.-17. 2013 März in Wien. Platzierungen Landesmeisterschaften: 1. Union Reichenthal 2. Askö Laakirchen 3. Union St.Martin im Mühlkreis 4. Union Freistadt 5. FBV Grieskirchen 6. Union Ulrichsberg 2013Hallen-Staatsmeisterschaft U14 weiblich in WienDas erste Mal seit 12 Jahren schaffte es wieder eine unserer Jugendmannschaften zu den österreichischen Staatsmeisterschaften. Natalie Kogseder, Magdalena Kehrer, Nathalie Pichler, Sonja Bruckmüller, Susanne Kepplinger, Tamara Höfer und Theresa Rechberger traten im Bewerb U14 in der Wiener PAHO-Halle an. Gleich im ersten Spiel traten unsere Mädels gegen den Villacher Turnverein an und gewannen 2:0 (5:11 / 5:11). Top motiviert gingen sie in die nächste Runde und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Seekirchnerinnen. Durch einige Eigenfehler hatten aber die Seekirchner Mädchen am Schluss die Nase vorn und gewannen mit 15:13. Der zweite Satz war für die Seekirchnerinnen dann keine Kunst mehr, denn unsere Mädels fanden nach dem harten ersten Satz gar nicht mehr ins Spiel und verloren 1:11. Auch im nächsten Spiel gegen Laakirchen war dies der Fall, denn gleich der erste Satz ging mit einem 4:11 gegen die Laakirchnerinnen aus. Erst im zweiten Satz wurden die St.Martinerinnen wieder "munter" und kämpften sich vor bis zu einem 9:11, doch auch hier reichte es nicht mehr für ein Unentschieden. Im Qualifikationsspiel für das Halbfinale gegen die Union Reichenthal fingen die St.Martiner Mädels zuerst stark an, konnten sich aber auch hier schließlich nicht mehr durchsetzen, da der harte Tag schon merklich an ihren Kräften zerrte. Auch die angereisten Fans die uns lautstark unterstützten konnten daran nichts ändern. Tag zwei brachte den St.Martinerinnen dann die nötige Gelassenheit und sie setzten sich gegen Wien und Villach mit einem 2:0 Sieg durch und erreichten den 5. Platz. Wir gratulieren recht herzlich :-) Danke auch an alle Eltern und Fans die den Verein an diesem Wochenende unterstützt haben! Platzierungen Staatsmeisterschaften: 1. TSU St.Veit/Pg. 2. Union Reichenthal 3. Askö Seekirchen 4. Askö Laakirchen 5. Union St.Martin Mkr. 6. Wien 7. Villacher Turnverein 2013Bronze bei Feld-Landesmeisterschaft U14 weiblich (8. Juni 2013)Erneut schaffte es unser U14 Team (Natalie Kogseder, Magdalena Kehrer, Nathalie Pichler, Sonja Bruckmüller, Susanne Kepplinger, Tamara Höfer und Theresa Rechberger) eine Medaille bei der Landesmeisterschaft zu ergattern. Hinter Laakirchen und Reichenthal holte man sich den hart erkämpften dritten Platz. 2013Feld-Staatsmeisterschaft in GrazDurch den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft war man qualifiziert für die Staatsmeisterschaften in Graz von 22.-23. Juni 2013. Leider konnte man sich, wie bei den letzten Staatsmeisterschaften, nicht ganz durchsetzen und erreichte trotz einer guten Gesamtleistung "nur" den 5. Tabellenplatz. Folgende Spielerinnen waren mit dabei: Natalie Kogseder, Magdalena Kehrer, Nathalie Pichler, Sonja Bruckmüller, Susanne Kepplinger, Tamara Höfer und Theresa Rechberger |
|
2013Theresa Rechberger und Magdalena Kehrer im U18-NationalkaderAm Samstag, 2. November nahmen die beiden am Sichtungstraining in der "Dr.-Ernst-Koref-Schule" in Linz teil und schafften den Sprung in den 20er-Kader mit erst 15 Jahren. |
2014Bronze bei Hallen-Landesmeisterschaft U16 weiblich (15. Februar 2014)Unser U16 Team (Theresa Rechberger (K), Natalie Kogseder, Sonja Bruckmüller, Magdalena Kehrer, Nathalie Pichler, Susanne Kepplinger und Tamara Höfer) holte sich bei der Landesmeisterschaft in Freistadt die Bronze-Medaille und ist somit für die Staatsmeisterschaft von 15.-16.3. in Seekirchen (Salzburg) qualifiziert. Ergebnis: 1. Union Arnreit 2. Union Reichenthal 3. DSG Union St. Martin 4. Union Compact Freistadt 5. Askö Laakirchen 1 6. Askö Laakirchen 2 |
Bekanntgabe des neuen Vorstandes Sektionsleitung: Kerstin Mairhofer Sektionsleitung Stellvertretung: Sabrina Eckerstorfer Schriftührerin: Theresa Rechberger Kassier: Sabrina Eckerstorfer Jugendreferentin: Sandra Willnauer |
2015Magdalena Kehrer erreicht mit der Sportunion Arnreit die Bronze-Medaille bei Hallen-Landesmeisterschaft U16 weiblich in Freistadt (14. Februar 2015)Da unser U16-Team verletzungsbedingt nicht antreten konnte verliehen wir Magdalena Kehrer an die Sportunion Arnreit. Obwohl diese Mannschaft in dieser Konstellation noch nie gespielt hatte erreichten sie einen Stockerlplatz. Sie qualifizierten sich somit auch für die Staatsmeisterschaft. Ergebnis: 1. Union Reichenthal 2. Union Compact Freistadt 3. Union Raiffeisen Arnreit 4. FBV Grieskirchen 5. Askö Laakirchen Papier |
Teilnahme an drei Landesmeisterschaften in der Hallenmeisterschaft 2014/2015 Insgesamt nahm unser Verein an der U16 männlich (Enns), U14 weiblich (Laakirchen) und U12 männlich (Grieskirchen) Landesmeisterschaft teil. Auch wenn wir keine nennenswerten Platzierung auf Landesebene erreichten können wir auf eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit blicken. Team U16 männlich: Elias Rechberger, Julian Kogseder, Theresa Rechberger, Natalie Kogseder, Nathalie Pichler und Magdalena Kehrer Team U14 weiblich: Susanne Kepplinger, Nathalie Pichler, Julia Oberhamberger, Juliane Feyrer, Selina Leibetseder, Hanna Nigl und Vanessa Keplinger Team U12 männlich: Leon Mayer, Johannes Rammerstorfer, Erik Hofer, Alexander Dall, Oliver Pröll und Nina Neulinger |
Absolvierung Fausti Leistungsabzeichen Bronze Insgesamt 13 Spielerinnen und Spieler absolvierten das Fausti Leistungsabzeichen in der Kategorie "Bronze". Da wir noch nie auf ein Leistungsabzeichen hintrainierten und beinahe alle Kinder und Jugendlichen mehrere Jahre im Verein dabei sind, war das Bronze Abzeichen, glücklicherweise, für die meisten keine große Herausforderung. Folgende Personen haben das Leistungsabzeichen absolviert: Magdalena Kehrer, Theresa Rechberger, Elias Rechberger, Erik Krammer, Susanne Kepplinger, Vanessa Keplinger, Leon Mayer, Johannes Rammerstorfer, Alexander Dall, Erik Hofer, Nina Neulinger, Juliane Feyrer und Julia Oberhamberger |
31. Mai 2015 - Nathalie Pichler holt sich mit der U14 Auswahl den Sieg beim Ö-Pokal Mit Nathalie "Pinat" Pichler hat sich eine unserer Spielerinnen den Sieg beim Ö-Pokal in Neusiedl geholt. Pinat ist im Verein als wahre Allrounderin bekannt und glänzte bereits auf allen Positionen. In der Oberösterreich-Auswahl war sie als Angreiferin im Einsatz. |
21. Juni 2015 - Damen Bezirksmeister + Aufstieg LL Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der 1er Mannschaft aus Haslach, aber durch die notwendigen drei 2:0 Siege am Sonntag, 21.6. gegen die Mannschaften aus Peilstein, Rohrbach/Berg und Lichtenau dürfen sich die St. Martiner Mädels ab sofort "Bezirksmeister Feld 2014/2015" nennen. Aufgrund der Tatsache, dass es drei Aufstiegsplätze in die Landesliga zu vergeben gab und die Union Braunau nicht antrat, stiegen der ÖTB Kirchdorf, die Union Münzbach und wir in die Damen Landesliga auf. Angriff: Sonja Bruckmüller, Nathalie Pichler, Kerstin Mairhofer Zuspiel: Theresa Rechberger (K) Abwehr: Natalie Kogseder, Juliane Feyrer Betreuerin/Trainerin: Sandra Willnauer |
2017Aufstieg der Damen in die Landesliga (Halle)Nach einer erfolgreichen Hallensaison steigen unsere Damen in der Halle in die Landesliga auf. |
|
201850 Jahre Sektion Faustball St.Martin50 Jahre ist es her, dass der Faustballsport in St.Martin seinem Anfang nahm. Nicht immer unter leichten Bedingungen gelang es dem Verein zu wachsen und ausgezeichnete Jugendarbeit zu leisten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist. |
Aufstieg in die 2. Bundesliga 2013 musste die Bundesliga-Mannschaft aufgrund von Spielermangel abgemeldet werden, aber in dieser Sasion konnten sich unsere Damen so erfolgreich wie nie seit 2013 zeigen und holten in spannenden Spielen den Landesligatitel nach St.Martin. Wenig später stand fest: Dem Aufstieg in die 2. Bundesliga steht nichts mehr im Weg. |
Erste Herren-Mannschaft seit 2004 14 Jahre ist es her, dass St.Martin eine Herren-Mannschaft im Bezirk melden konnte und nun ist es wieder so weit. Eine junge Mannschaft besetzt mit Jugendspieler aus dem eigenen Verein vertritt nun wieder St.Martin in der Bezirksliga. |